B2B

Die besten B2B-Marktplätze in Europa, die Sie kennen sollten

Während der B2B-E-Commerce seit einiger Zeit boomt, hat ein Subtrend die Aufmerksamkeit der B2B-Welt auf sich gezogen: B2B-Marktplätze. In einer von Divante durchgeführten Umfrage wurde angenommen, dass Marktplätze die größte Entwicklung in der B2B-Welt im Jahr 2021 darstellen. Ein weiterer Bericht von Gartner schätzt, dass mindestens 70% der Unternehmen Marktplätze bis 2023 B2B-Transaktionen bedienen werden. Europa spiegelt diesen Trend wider. Von nur 20 B2B-Marktplätzen im Jahr 2010 ist die Zahl seitdem auf 300 Marktplätze gestiegen, mit einer Gesamtfinanzierung von über 3 Milliarden Euro. In dieser wachsenden B2B-Marktlandschaft in Europa gibt es einige prominente und erfolgreiche Marktplätze zu beachten.



Meero


Online verkaufte Produkte müssen gut aussehen, um verkauft zu werden. E-Commerce-Shop-Besitzer benötigen daher hochwertige Fotos ihrer Angebote, um ihren Umsatz zu steigern. Meero wurde in Frankreich gegründet und erfüllt diese speziellen Marktanforderungen. In erster Linie bietet Meero eine Marktplatz Plattform, die Fotografen mit Kunden wie E-Commerce-Ladenbesitzern verbindet, die professionelle Fotos benötigen. Nebenbei hat Meero auch eine technologische Lösung, die die Fotobearbeitung erheblich verbessert hat. Mit künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) reduziert die Lösung von Meero die Zeit für die professionelle Nachbearbeitung (die normalerweise Stunden oder Tage dauert) auf nur Sekunden.


Die Popularität von Meero wird durch die bisher eingeworbenen Mittel deutlich. Im Juni 2019 kündigte Meero eine Finanzierungsrunde der Serie C in Höhe von insgesamt 230 Millionen US-Dollar an. Abgesehen von der absoluten Zahl war dies Frankreichs bislang größte Serie-C-Finanzierung. Auch in Bezug auf die Größe darf Meero nicht herabgesetzt werden. Ab 2019 hat Meero 31.000 Kunden in 100 Ländern und 58.000 Fotografen auf ihrer Marktplatz Plattform. Ihre Mitarbeiterzahl von 600 Personen verteilte sich auf 5 verschiedene Büros. Meero gehört zu den französischen Unternehmen mit den größten Risikobewertungen und ist ein Muss im B2B-Markt.



TravelPerk


TravelPerk wurde 2015 in Barcelona von Avi Meir und seinem Team mit dem Ziel gegründet, den Komfort zu erhöhen und die Kosten für Geschäftsreisen zu senken, die eine bedeutende Marktgröße von 1,5 Billionen USD haben. Viele Unternehmen sahen sofort Wert in ihrem Service der Disintermediation, indem sie die Notwendigkeit eines Reisebüros beseitigten, was zu dem erstaunlichen Wachstum von TravelPerk in den letzten Jahren führte. Zwischen 2017 und 2018 hat TravelPerk seinen Umsatz um durchschnittlich 700% gesteigert und seinen Kundenstamm auf mehr als 1.000 Unternehmen erweitert. Gleichzeitig hat es die Größe seines Teams verdreifacht. Im Jahr 2019 startete TravelPerk sogar eine Partnerschaft mit der zweitgrößten Fluggesellschaft in Europa, Lufthansa. Die Spitze der 1000 am schnellsten wachsenden SaaS-Unternehmen im Jahr 2019 zu sein, bedeutet das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens.


Seitdem hat TravelPerk in der Finanzierungsrunde der Serie C mit insgesamt 104 Millionen US-Dollar enorme Beträge gesammelt. Zu den Portfolios ihrer Investoren gehören andere renommierte Technologieunternehmen wie Slack, Trello, Twitter und Deliveroo. Erst in diesem Monat haben sie durch die Akquisition ihres Konkurrenten Next Travel im Rahmen der Krise Konsolidierung während COVID-19 sogar in den US-Markt expandiert. Es ist jedoch klar, dass die COVID-19-Pandemie und die Verlangsamung des Flugverkehrs TravelPerk nicht davon abgehalten haben, Gewinne zu erzielen. Sie gehören definitiv zu den Top-B2B-Marktplätzen in Europa.



Scoutbee


Scoutbee wurde 2015 gegründet und ist ein B2B-Marktplatz, der auf die Warenbeschaffung und die Lieferkette abzielt. Insbesondere zielen sie darauf ab, die Suche eines Unternehmens nach Lieferanten durch den Einsatz von Big Data und KI zu beschleunigen. Seitdem haben sie einen Beschaffungsprozess von 2 bis 3 Wochen erfolgreich auf nur 2 Tage verkürzt. Bemerkenswerter ist der Grund, warum sie dies konnten: Sie haben die globale Lieferkette der Fertigung weltweit grundlegend dargestellt.


Ein klares Zeichen dafür, dass Scoutbee einer der Top-B2B-Marktplätze ist, ist die Tatsache, dass seine Lösung bereits von großen Marken wie Audi und Airbus genutzt wurde. Wie TravelPerk hat es auch eine beträchtliche Menge an Finanzmitteln für seine revolutionäre Lösung erhalten. Anfang letzten Jahres hat Scoutbee nach einer von Atomico angeführten Serie-B-Finanzierung von 60 Millionen US-Dollar seine Gesamtfinanzierung offiziell auf satte 76 Millionen US-Dollar erhöht. Dies führte auch zu soliden Plänen, die Mitarbeiterzahl bis Ende 2020 in verschiedenen Städten um 100 zu erhöhen.


Inmitten von COVID-19 ist es Scoutbee gelungen, dem Ökosystem noch mehr Wert zu verleihen. Durch den Einsatz ihrer KI-Lösung konnten sie ein kostenloses Tool erstellen, mit dem NGOs, öffentliche Einrichtungen, lokale und nationale Regierungen sowie Gesundheitsdienstleister schnell mit Anbietern von pharmazeutischen Produkten und Verbrauchsmaterialien in Verbindung gebracht werden können. Angesichts seiner ehrgeizigen Ziele, Unternehmen bis 2021 insgesamt 10 Milliarden US-Dollar pro Jahr einzusparen, ist Scoutbee definitiv ein wichtiger B2B-Marktplatz.



Sennder


Sennder ist ein führender Spediteur für digitale Straßengüter in Europa. Der Markt konzentriert sich auf die Zuordnung von Spediteuren zu Versendern. Sennder wurde 2015 von David Nothacker, Julius Köhler und Nicolaus Schefenacker gegründet und hat seitdem einen langen Weg zurückgelegt. 2017 ging Sennder eine Partnerschaft mit dem renommierten Schwer Fahrzeughersteller Scania ein, die zu einer Investition in Sennder im Wert von acht Ziffern führte. Im Jahr 2020 ebnete es durch die Fusion mit dem französischen Wettbewerber Everoad und die vollständige Übernahme der europäischen Aktivitäten von Uber Freight den Weg für die Dominanz der europäischen Fracht Industrie. In Bezug auf die Größe verfügt Sennder nun über 800 Mitarbeiter und 7 internationale Niederlassungen.


Das Wachstum von Sennder lässt nicht nach. Erst in diesem Jahr hat Sender eine Serie-D-Finanzierung im Wert von 160 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von über 1 Milliarde US-Dollar erhalten. Mit einem hohen Wert der Fracht Industrie von 400 Mrd. Euro steht der ohnehin schon bemerkenswerte Sennder in den kommenden Jahren vor noch größeren Herausforderungen.



Fazit


Während sich die oben genannten Marktplätze deutlich von den anderen unterschieden, ist das Ökosystem des B2B-Marktes noch relativ jung. Tatsächlich wurden in den letzten 6 Jahren mehr als 6 von 10 B2B-Marktplätzen in Europa gegründet, und die Mehrheit hat noch keine Startrunde eröffnet. Mit der Schaffung von mehr Marktplätzen und der Etablierung bestehender Marktplätze ist es fast sicher, dass in naher Zukunft mehr B2B-Marktplätze in Europa in diese Liste aufgenommen werden.